Bei der Hypercholesterinämie können hohe Cholesterinwerte in seltenen Fällen Symptome wie Xanthome hervorrufen. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt.
Viele Menschen mit familiärer Hypercholesterinämie bemerken die Erkrankung zunächst nicht, weil sie meist keine Symptome verursacht. Bleibt die Fettstoffwechselstörung unentdeckt und unbehandelt, droht eine Atherosklerose, die als Auslöser für Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall gilt. In seltenen Fällen können aber verschiedene Symptome auf die Fettstoffwechselstörung hindeuten1.
Sind die Cholesterinwerte bei einer Hypercholesterinämie stark erhöht, können knotenförmige Fettablagerungen in der Haut entstehen. Sie werden als Xanthome bezeichnet und treten bei einer Hypercholesterinämie meist an der Achillessehne auf2. Befinden sich die Ablagerungen im Gewebe des Ober- und Unterlids am Auge, sprechen Mediziner und Medizinerinnen von Xanthelasmen. Cholesterinablagerungen können zudem Schwellungen an den Sehnen der Hand verursachen1, 2. Ein weiteres mögliches Symptom bei erhöhtem Cholesterin ist der sogenannte Arcus lipoides corneae. Er wird auch als Greisenbogen bezeichnet, weil er ebenso im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses auftreten kann4. Es zeigt sich ein weißlicher Ring in der Hornhaut beider Augen4, 5 etwa 90 Prozent der über 80-Jährigen haben diese ungefährlichen Lipidablagerungen4. Wenn Sie diese Veränderung vor dem 45. Lebensjahr bei sich bemerken, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen2.

Alamy_A4GRK9_Mediscan

shutterstock_650829127_ ARZTSAMUI

AdobeStock_276722835_Svetlana
Wichtig: Nicht alle Menschen mit hohem Cholesterin zeigen die genannten Symptome3. Außerdem können die Anzeichen auch auf andere Erkrankungen hinweisen6.
Diagnose Hypercholesterinämie: Der Arztfinder der Lipid-Liga
Fettstoffwechselstörung? Finden Sie Fachärzte und Fachärztinnen in Ihrer Nähe.
Familiär bedingt hohes LDL-Cholesterin? FH-Selbsttest
Erfahren Sie mit diesem Test, wie wahrscheinlich eine familiäre Hypercholesterinämie bei Ihnen ist.
Diagnose familiäre Hypercholesterinämie
Blutuntersuchung, Symptome und Vorgeschichte: Erfahren Sie mehr über die Diagnose.
Quellen
1. Erhöhte Cholesterinwerte. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/erhoehte-cholesterinwerte/hintergrund, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
2. Familiäre Hypercholesterinämie. Entwicklungen in Diagnostik und Behandlung. https://www.aerzteblatt.de/archiv/161185/Familiaere-Hypercholesterinaemie, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
3. Erhöhte Cholesterinwerte. https://www.gesundheitsinformation.de/erhoehte-cholesterinwerte.html, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
4. Arcus senilis. https://flexikon.doccheck.com/de/Arcus_senilis, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
5. Auge verrät zu hohe Blutfettwerte. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Auge-verraet-zu-hohe-Blutfettwerte-349371.html, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
6. Hypercholesterinämie. https://www.usz.ch/krankheit/hypercholesterinaemie/, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.