Der Fettstoffwechsel des Menschen ist komplex. Wir erklären, was mit Begriffen wie Cholesterin und Lipide gemeint ist.
Eine wichtige Rolle für den Fettstoffwechsel spielt das LDL-Cholesterin. Ist das LDL-Cholesterin im Blut erhöht, sprechen Ärzte und Ärztinnen von einer Hypercholesterinämie. Bei Betroffenen kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht sein. Auch das Lipoprotein(a), kurz Lp(a), gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Erfahren Sie mehr über Cholesterin und Lipide.

iStock-1338728208_Md Saiful Islam Khan
Hohes LDL-Cholesterin? Das steckt dahinter
Cholesterin ist ein wichtiger Baustein des Körpers. Doch hohe Werte sind eine Gefahr für die Gefäße.

iStock-905996306_jarun011
Blutfette Triglyceride: Funktionen und Risiken
Triglyceride versorgen die Muskelzellen mit Energie. Hohe Werte sind ein Herz-Kreislauf-Risiko.

iStock-1343794054_Md Ariful Islam
Eiweißstoff Lipoprotein(a): Ein unbekannter Risikofaktor
Erfahren Sie mehr über das Blutfett, dessen Spiegel im Blutserum erblich bedingt erhöht sein kann.