Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Das oftmals als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnete LDL-Cholesterin übernimmt im Körper wichtige Funktionen – kann aber auch zu Schäden im Herz-Kreislauf-System führen. Wir informieren Sie zu den Details.

Cholesterin ist für den menschlichen Organismus lebenswichtig. Es ist Hauptbestandteil der Zellmembran und dient beispielsweise als Baustein für verschiedene Hormone.1 Fette und fettähnliche Substanzen wie Cholesterin sind aber nicht wasserlöslich. Um das Cholesterin durch das wässrige Blut transportieren zu können, verfolgt der Körper deshalb eine besondere Strategie: Er verpackt es in kleine Fett-Eiweiß-Pakete, die sich in ihrer Dichte unterscheiden, und schickt diese sogenannten Lipoproteine durch das Gefäßsystem. Ein wichtiges Lipoprotein ist das Low-Density-Lipoprotein (LDL). Seine Aufgabe im Körper: Es bringt das in der Leber hergestellte Cholesterin in Form von LDL-Cholesterin zu den Körperzellen, also dorthin, wo es benötigt wird.

Exkurs: Ein LDL-Cholesterinpartikel unter der Lupe

Low-Density-Lipoproteine sind Partikel aus Lipiden (fettähnliche Substanzen) und Proteinen (Eiweißen), die sich durch ihre geringe Dichte kennzeichnen. Sie haben einen Kern, der aus Cholesterinestern und Triglyceriden besteht und nicht im Blut löslich ist. Cholesterinester sind Verbindungen aus verschiedenen Fettsäuren und Cholesterin. Der Kern wird von einer im Blut löslichen Hülle umschlossen, die aus PhospholipidenApolipoprotein B-100 und Cholesterin in freier Form besteht.

Dank des ausgeklügelten Aufbaus des Lipoproteins kann das fettartige Cholesterin im wässrigen Blut transportiert werden.

Wussten Sie schon? Das HDL-Cholesterin gilt als Gegenspieler des LDL-Cholesterins.Bei einem gesunden Fettstoffwechsel sammelt dieses Transport-Lipoprotein überschüssiges Cholesterin im Blut und aus der Gefäßwand ein und transportieren es über die Blutbahn zurück zur Leber.

Schematische Darstellung eines LDL-Cholesterinpartikels. Sie zeigt eine große gelbliche Kugel. Die Hülle der Kugel besteht aus vielen gelben, orangen und einzelnen grünen Kugeln. Die gelben Kugeln stellen Phospholipide dar, die orangen Cholesterin in freier Form. Die grünen Kugeln stehen für Apolipoprotein B-100. Im Inneren der großen Kugel befinden sich weitere grüne und orange Kugeln. Die grünen stehen für Triglyceride, die orangen für Cholesterin in veresterter Form. Unten links im Bild steht der Text „L
Novartis

Wenn das LDL-Cholesterin erhöht ist: Das sind die möglichen Folgen

LDL-Cholesterin übernimmt im Körper wie beschrieben eine wichtige Zuliefererfunktion. Wenn jedoch mehr LDL-Cholesterin im Blut vorhanden ist, als die Zellen aufnehmen können, und das LDL-Cholesterin zu hoch ist, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu hohen LDL-Cholesterinwerten kann es aufgrund von ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel kommen – ebenso durch Medikamente und verschiedene Erkrankungen wie zum Beispiel eine erblich bedingte Fettstoffwechselstörung. Sind die LDL-Cholesterinwerte dauerhaft erhöht, lagert sich überschüssiges LDL-Cholesterin in den Gefäßwänden ab, was im Laufe der Zeit zu einer Atherosklerose führen kann.

Grafik mit der Überschrift „Atherosklerose“. Sie zeigt zwei Blutgefäße. Im linken Gefäß sind wenige gelbliche Ablagerungen zu sehen. Beschriftung: „Beginnende Ablagerungen in den Gefäßwänden“. Im rechten Blutgefäß sind rechts und links stark ausgeprägte gelbliche Ablagerungen zu sehen. Beschriftung: „Starke Gefäßverengung, die den Blutfluss behindert“.
Novartis

Neben Entzündungsreaktionen und einer Funktionsabnahme der Innenauskleidung der Gefäße kommt es bei einer Atherosklerose zu Ablagerungen von Fett-, Kalk- und Eiweißbestandteilen in der Gefäßwand (auch als atherosklerotische Plaques bezeichnet).2 Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße versteifen und verengen. Eine entstandene Plaque vermindert den Blutfluss. Die Gefahr: Bricht eine Plaque auf, kann ein Gerinnsel entstehen. Es droht ein Gefäßverschluss in der Arterie oder an anderer Stelle, wenn das Gerinnsel mit dem Blutstrom fortgetragen wird. Mögliche Folgen sind ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Betroffene müssen ihren LDL-Cholesterinspiegel senken, um das Risiko für derartige Erkrankungen zu minimieren.3

LDL-Cholesterin: Den einen Zielwert gibt es nicht

Viele Menschen fragen sich, welcher LDL-Cholesterinwert bedenklich ist. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Cholesterinwert, desto geringer ist das Risiko für Folgeerkrankungen. Den einen LDL-Cholesterin-Normalwert oder LDL-Cholesterin-Normwert gibt es aber nicht. Welche LDL-Cholesterin-Grenzwerte noch in Ordnung sind, hängt davon ab, ob und welche weiteren Risikofaktoren wie etwa Bluthochdruck oder Diabetes vorliegen. Je nachdem, wie hoch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Betroffenen ist, sollten sie unterschiedliche Zielwerte anstreben. Die Cholesterinkonzentration wird in der Einheit Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben. Kardiolog*innen verwenden zur Einschätzung des Risikos das sogenannte SCORE2(Systematic Coronary Risk Evaluation)-Modell.4 Die Mediziner*innen berechnen unter anderem mittels Informationen zu Alter, Raucherstatus und Nicht-HDL-Cholesterin (Gesamtcholesterin ohne HDL-Cholesterin) das individuelle Risiko.4 Ist das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung aufgrund dieser Faktoren erhöht, gelten beim LDL-Cholesterin folgende Richtwerte3:

Eine Hand im blauen Einweghandschuh hält ein Probenröhrchen mit der Aufschrift „LDL-Test“.
iStock-1338728208_Md Saiful Islam Khan
  • Unter 100 mg/dl (<2,6 mmol/l) bei mäßig erhöhtem Risiko, zum Beispiel bei leicht erhöhtem Blutdruck
  • Unter 70 mg/dl (<1,8 mmol/l) bei hohem Risiko, zum Beispiel bei stark erhöhtem Blutdruck und kombiniertem Tabakkonsum oder erblich bedingt hohen Cholesterinwerten
  • Unter 55 mg/dl (<1,4 mmol/l) bei sehr hohem Risiko, etwa bei Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder einer länger bestehenden Diabeteserkrankung mit Organschäden oder einer starken Nierenschädigung

Eine absolute Untergrenze beim LDL-Cholesterinwert ist nicht definiert. Es gilt: je niedriger, desto besser. Richtwert für ein sehr niedriges Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein LDL-Cholesterinwert von weniger als 116 mg/dl (3 mmol/l).5

Ist das LDL-Cholesterin erhöht, führt das in der Regel zunächst nicht zu Beschwerden. Lassen Sie daher regelmäßig Ihre Blutfettwerte im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen kontrollieren. Bei Personen ab 35 Jahren übernehmen Krankenkassen meist alle drei Jahre die Kosten für einen Check-up. Die Untersuchung beinhaltet auch die Kontrolle der Blutfette.6

Was sind Cholesterinjahre und welche Folgen können dauerhaft erhöhte LDL-Cholesterinwerte haben? Kardiologe Prof. Dr. med. Gerald Klose beantwortet diese und weitere Fragen rund um das Thema Cholesterin. Schauen Sie rein!

Das Risiko senken: Behandlung von erhöhtem LDL-Cholesterin

Die LDL-Cholesterinwerte lassen sich maßgeblich durch das eigene Verhalten beeinflussen. Eine ausgewogene Ernährung, Tabakverzicht und regelmäßige Bewegung sind die wichtigsten Stellschrauben. Doch das genügt nicht immer: Bringt ein veränderter Lebensstil nicht den gewünschten Erfolg, können bei stark erhöhten Cholesterinwerten Medikamente nötig sein. Wichtig: Hohe LDL-Cholesterinspiegel müssen so früh wie möglich behandelt werden. Es gilt, die Cholesterinjahre zu reduzieren, also die Jahre, die Betroffene mit erhöhten LDL-Cholesterinwerten leben. Je früher die Werte gesenkt und eingestellt werden, desto deutlicher reduziert sich das Lebenszeitrisiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung.7 Auch aus diesem Grund sind Maßnahmen wie ein gesunder Lebensstil ratsam, um hohem LDL-Cholesterin vorzubeugen.

Diagnose Hypercholesterinämie: Der Arztfinder der Lipid-Liga

Sie sind auf der Suche nach Expert*innen für Fettstoffwechselstörungen? Hier finden Sie Spezialist*innen in Ihrer Nähe.

Familiär bedingt hohes LDL-Cholesterin? FH-Selbsttest

Erfahren Sie mit diesem Test, wie wahrscheinlich eine familiäre Hypercholesterinämie bei Ihnen ist.

 

Blutfette Triglyceride: Funktionen und Risiken

Triglyceride versorgen die Muskelzellen mit Energie. Hohe Werte stellen ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar.
 

Quellen

  1. Cholesterin – was ist das? https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/cholesterin/was-ist-cholesterin, zuletzt aufgerufen am 12.07.2023.
  2. Atherosklerose. https://flexikon.doccheck.com/de/Atherosklerose, zuletzt aufgerufen am 12.07.2023.
  3. Kommentar zu den Leitlinien (2019) der ESC/EAS zur Diagnostik und Therapie der Dyslipidämien. https://leitlinien.dgk.org/files/2020_kommentar_dyslipdidaemie_ow.pdf, zuletzt aufgerufen am 12.07.2023.
  4. SCORE2 risk prediction algorithms: new models to estimate 10-year risk of cardiovascular disease in Europe. https://academic.oup.com/eurheartj/article/42/25/2439/6297709?login=false, zuletzt aufgerufen am 12.07.2023.
  5. Gutes Cholesterin, schlechtes Cholesterin. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/gutes-cholesterin-schlechtes-cholesterin, zuletzt aufgerufen am 12.07.2023.
  6. Gesundheits-Check-up. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/checkup.html, zuletzt aufgerufen am 12.07.2023.
  7. Impact of Lipids on Cardiovascular Health: JACC Health Promotion Series. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109718353798, zuletzt aufgerufen am 12.07.2023.