Neben einer sehr fetthaltigen Ernährung kann auch Bewegungsmangel den Cholesterinspiegel erhöhen. Erfahren Sie mehr über den Einfluss von Bewegung auf das Cholesterin.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Bewegungsmangel ein weltweites Problem. In der Europäischen Region der WHO bewegen sich demnach mehr als ein Drittel der Erwachsenen und über zwei Drittel der Jugendlichen zu wenig1. Das beeinträchtigt das Wohlbefinden und begünstigt Übergewicht. Bewegungsmangel kann zudem direkte Folgen für den Cholesterinspiegel haben.
Cholesterin durch Bewegung senken: Das passiert im Körper
Bewegung ist neben der Ernährung ein wichtiger Hebel bei erhöhten Cholesterinwerten. Körperliche Aktivität beeinflusst den Fettstoffwechsel und den Kohlenhydratstoffwechsel positiv und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen2. Wie genau funktioniert das? Bewegung kann den Wert des HDL-Cholesterins ansteigen lassen und die Konzentration der Triglyzeride senken3. Zudem vermindern regelmäßige körperliche Aktivitäten die Anzahl der LDL-C-Partikel, die Atherosklerose hervorrufen können, und senken damit das Erkrankungsrisiko3.
Neben diesen direkten Effekten beeinflusst sportliche Aktivität auch weitere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bewegungsmangel entgegenzuwirken hat darüber hinaus Einfluss auf die Blutdruckwerte und den Blutzuckerspiegel, sorgt für elastische Gefäßwände4 und lässt das Körpergewicht sinken.
Ausdauersport besonders empfehlenswert
Sie müssen für die genannten Effekte keine Höchstleistungen erbringen. Bei Bewegungsmangel kommt es vielmehr auf regelmäßige und moderate körperliche Aktivitäten an. Kardiologinnen und Kardiologen empfehlen, täglich 30 bis 45 Minuten sportlich aktiv zu sein2. Besonders geeignet sind Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Fahrradfahren und Schwimmen sowie Tanzen2. Wichtig: Es ist nie zu spät, körperlich aktiv zu werden. Auch zügige Spaziergänge sind eine Option. Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, welche Sportarten sich gut für Sie eignen und zu Ihrem Fitnesslevel passen.
Einfache Tipps gegen Bewegungsmangel
-
Nehmen Sie künftig die Treppe und nicht den Aufzug.
-
Sie müssen kleine Besorgungen machen? Dann wählen Sie statt des Autos das Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß.
-
Wenn Sie junge Kinder oder Enkel haben, ist es leicht, aktiv zu werden. Toben Sie eine Runde mit, statt zuzusehen.

iStock-1352619772_Charday Penn
Die Entspannung nicht vergessen
Gehen Sie neben dem Bewegungsmangel auch das Thema Entspannung an. Bei Anspannung werden Stresshormone ausgeschüttet, die Leber produziert in der Folge mehr LDL-Cholesterin, und der Wert steigt an5. Sorgen Sie im Alltag daher bewusst für Entspannung und machen Sie Pausen. Eine Möglichkeit ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. So funktioniert die Entspannungsmethode: Nach und nach werden von Kopf bis Fuß einzelne Muskelgruppen bewusst angespannt und wieder gelockert. Durch den Wechsel von An- und Entspannung können sich Herzschlag und Atmung beruhigen6. Auch die als Schattenboxen bezeichnete Bewegungsform Tai-Chi kann positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben. Studien deuten auf einen blutdrucksenkenden Effekt hin7. Probieren Sie es aus!

iStock-1251355068_stockfour
Diagnose Hypercholesterinämie: Der Arztfinder der Lipid-Liga
Fettstoffwechselstörung? Finden Sie Fachärzte und Fachärztinnen in Ihrer Nähe.
Familiär bedingt hohes LDL-Cholesterin? FH-Selbsttest
Erfahren Sie mit diesem Test, wie wahrscheinlich eine familiäre Hypercholesterinämie bei Ihnen ist.
Hypercholesterinämie: Patientenorganisation
Erfahren Sie mehr über Unterstützungsangebote für Betroffene.
Quellen
1. Euro-WHO: Strategie zur Bewegungsförderung 2016-2025. https://www.in-form.de/in-form/international/euro-who-strategie-zur-bewegungsfoerderung-2016-2025/, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
2. Cholesterinspiegel senken. https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/cholesterin/cholesterinspiegel-senken, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
3. Effects of aerobic exercise on lipids and lipoproteins. https://lipidworld.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12944-017-0515-5, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
4. Sport erhöht HDL-Cholesterin um bis 10 Prozent. https://www.lipid-liga.de/images/PDF/dgff%2004-2010%20presseinfo%20tag%20des%20cholesterins_sport%20erhoeht%20hdl_lang_mit%20interview.pdf, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
5. Fettstoffwechsel: Stress treibt Cholesterin langfristig hoch. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2005/daz-48-2005/uid-15016, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
6. Progressive Muskelentspannung. https://www.gesundheit.gv.at/leben/stress/progressive-muskelentspannung, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.
7. The impact of group-based Tai chi on health-status outcomes among community-dwelling older adults with hypertension. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29778251/, zuletzt aufgerufen am 14.03.2022.